Feldtests

Der hohe Praxisbezug des Projektes zeigt sich in den durchgeführten Feldtests. Die entwickelten Modelle, Sensoren und Kommunikationssysteme wurden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern in der Kühlkette für Bananen und Fleischprodukte erprobt. Die Tests schließen sowohl Transporte per LKW an Land als auch in Containern per Frachtschiff ein.

Kühlkette Bananen

In Zusammenarbeit mit DOLE wurden 3 Tests des intelligenten Containers zur Überwachung von Bananen und anschließender Reifung durchgeführt [1]. Die Bananen wurden in Costa Rica verpackt. Ein Teil der Kartons wurde mit Funksensoren bestückt. Nachdem 20 Paletten in den Intelligenten Container geladen waren, stand die Fernüberwachung zur Verfügung. Der Transport zum Hafen erfolgte per LKW (ca. 4 Stunden). Während des Seetransportes nach Antwerpen (2 Wochen) konnten die Einstellungen für Setpoint und Frischluftzufuhr per Fernzugriff korrigiert werden. Von Antwerpen aus wurde der Container per LKW nach Hamburg transportiert (1 Tag).

Nach Ankunft in Hamburg wurde der Container mit Ethylen begast, um die Reifung zu starten. Während der Reifung stieg die Wärmeproduktion der Bananen um den Faktor 5 bis 10 und musste daher mehrmals täglich kontrolliert werden. Anstelle der sonst üblichen manuellen bzw. visuellen Inspektion war es möglich anhand einer Analyse der Temperaturkurven auf die Geschwindigkeit des Reifeprozesses zu schließen. Per Fernzugriff wurde der Setpoint schrittweise reduziert, um der gesteigerten Wärmeproduktion entgegenzuwirken. Nach Abschluss der Reifung (5 Tage) wurden die Bananen mit anderer Ware, die den üblichen Reifeprozess in speziellen Kammern durchlaufen hat, im Großhandel vermarktet.

 

Kühlkette Fleisch

Im Anwendungsfall „Fleisch“ wurden zwei Feldtests durchgeführt. Zum einen wurde der Transport von Hackfleisch von Münster nach Stelle überwacht. Hierzu stellte der Projektpartner KÜHN Transporte einen LKW zur Verfügung der mit der Technik des Intelligenten Containers (Freight Supervision Unit / FSU & Telematik) ausgerüstet wurde. Zum anderen wurde der Transport von Lammfleisch aus Irland über das Hauptlager des Projektpartners RUNGIS express in Meckenheim bis zum Supermarkt in Bremen überwacht. Hierbei wurden zwei Paletten mit Lammfleisch direkt beim Produzenten mit Sensorknoten bestückt. Die Sensorknoten verfügen über zwei Modi. Im Offline-Modus werden die Temperaturdaten nur geloggt. Im Online-Modus werden die Daten zudem an die FSU gesendet und somit das Online-Monitoring der Waren über das Internet ermöglicht.

Im Feldtest erfolgte der Transport von Irland über ein Pariser Depot bis nach Meckenheim im Offlinemodus. Im Wareneingang von RUNGIS express erfolgte das Auslesen bzw. Auswerten der Sensordaten mittels Tablet-PC, sodass die Daten zur Unterstützung der Qualitätskontrolle herangezogen werden konnten. Zudem erfolgte in Meckenheim die Depalettierung und Kommissionierung der Waren. Die Sensorknoten verblieben dabei an den ursprünglichen Fleischverpackungen. Von Meckenheim über ein Depot in Ladbergen bis zum Supermarkt in Bremen stand ein LKW mit FSU und Telematik zur Verfügung, auf dieser Strecke war daher eine Online Überwachung möglich.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass durch diese Tests nachgewiesen wurde, dass (a) die Kühlkette in den Feldtests durchgängig (auch an den Umschlagplätzen im Depot) eingehalten wurde, (b) die Technik des Intelligenten Containers funktionsfähig ist und (c) der Ansatz des Intelligenten Containers auch auf den Transport von Gütern in LKWs übertragen werden kann.

Das Offline-Logging ermöglicht einen durchgängigen Nachweis der Einhaltung der Kühlketten, auch wenn nicht alle an der Kühlkette beteiligten LKWs über entsprechende Sensorik und Telematik verfügen. Der Online Modus ermöglicht es Fehler zeitnah zu erkennen und entsprechend zu reagieren, um Lebensmittelverluste zu vermeiden.

Relevante Veröffentlichungen

  1. Jedermann, R.; Dannies, A.; Moehrke, A.; Praeger, U.; Geyer, M.; Lang, W.: Supervision of transport and ripening of bananas by the Intelligent Container. In: 5th International Workshop Cold Chain Management, Bonn, Germany, University Bonn, 2013. [pdf]
    Jedermann, R.; Praeger, U.; Geyer, M.; Lang, W.: Remote quality monitoring in the banana chain.  In: Philosophical Transactions of the Royal Society A, May/June 2014, Vol. 372(2017), 20130303.  DOI: 10.1098/rsta.2013.303
  2. Mack, M.; Dittmer, P.; Veigt, M.; Kus, M.; Nehmiz, U.; Kreyenschmidt, J.: Quality tracing in meat supply chains.  In: Philosophical Transactions of the Royal Society A, May/June 2014, Vol. 372(2017), 20130308.  DOI: 10.1098/rsta.2013.0308

[Weitere Publikationen]

Kontakt

Bereich Bananen: Reiner Jedermann, Institut für Mikrosensoren-, aktoren und -systeme (IMSAS), Universität Bremen, Email

Container Umbau: Frank Husfeld, CHS Spezialcontainer - Shelter and Engineering GmbH, Email

Bereich Fleisch: Judith Kreyenschmidt, Institut für Tierwissenschaften, Universität Bonn (ITW), Email

Logistische Prozesse: Marius Veigt, BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, Email

Nils Schulte, Cargobull Telematics GmbH, Email 

[nächste Seite]